Keti Koti: de ketenen verbroken
Am Montag, dem 30. Juni, und Dienstag, dem 1. Juli 2025, öffnet Venlo sein Herz für die erste zweitägige Keti Koti-Veranstaltung überhaupt. Der Moment, in dem wir der Geschichte der Sklaverei gedenken und ihre Abschaffung am 1. Juli 1863 feiern.
Durch Geschichten aus unserer gemeinsamen Geschichte, Musik, Theater, gesprochene Worte, Rituale und traditionelle Snacks werden wir gemeinsam einen bedeutungsvollen Raum für Reflexion und Verbindung schaffen. Das von Cedric Kenti und Nina-Elisa Euson sorgfältig kuratierte Programm wird demnächst bekannt gegeben.
30. Juni begehbar ab 19:00 Uhr, Programmbeginn 19:30 Uhr Maaspoort (Oude Markt 30)
1. Juli ab 18:00 Uhr Café Montego Bay (Heutzstraat 34)
Der Zutritt zu Keti Koti Venlo ist kostenlos. Für das Programm am Montag, den 30. Juni, ist eine kostenlose Eintrittskarte erforderlich.
Jeder ist willkommen! Gemeinsam gedenken, gemeinsam feiern.
Programm
30. Juni 2025 Maaspoort (Oude Markt 30)
19:00 - 19:30 Begehung
19:30 - 20:15 Podiumsdiskussion moderiert von Isaiah Jiménez mit 3 Generationen von Surinamern aus Venlo: Benny Alexander, Joanice Kogeldans und Cedric Kenti
20:15 -20:45 Pause mit Freigetränk Surinamische Snacks
20:45 - 21:30 Dokumentarfilm Stille Helden
21:30 - 22:15 Theateraufführung Stille Helden
22:15 Ende des Programms mit Raum für Diskussion
Fortlaufend: Ausstellung mit traditionellen surinamischen Kostümen, zusammengestellt von Jacintha Overman
1. Juli 2025 Café Montego Bay (Heutzstraat 34)
18:00 - 19:00 begehbare Snacks JMB (DJ)
19:00 - 19:15 Eröffnung Spoken Word Cedric Kenti & Lucy Witteman (Conga)
19:15 - 20:00 JMB (DJ)
20:00 - 21:00 Switi Ten (Kaseko-Musik)
21:00 - 21:15 Spoken Word Cedric Kenti & Lucy Witteman (Conga)
21:15 - 22:00 JMB (DJ)
22:00 - 22:45 Warimbo Krioro (Kawina-Musik)
22:45 - 23:00 Abschluss Spoken Word Cedric Kenti & Lucy Witteman (Conga)
Die Bibliothek von Venlo bietet einen Lesetisch zum Thema Sklaverei in der Vergangenheit an.
Wan switi manspasi dey
Keti Koti Venlo wird ermöglicht durch Café Montego Bay, House of Confetti, Maaspoort, Grenswerk, De Nieuwe Scène, Bibliothek Venlo, Museum van Bommel van Dam, We Are Today, Venlo Kleurt und die Gemeinde Venlo. Mit besonderem Dank an Benny Alexander, Cedric Kenti, Nina-Elisa Euson, Sensimelia Nasa, Lucy Witteman, Fatou, Wieke Vrijhoef, Irene Heldens und Sjanneke Hendrix.